Seiten

Mittwoch, 22. März 2023

Wickelunterlage

 Einfach, aber sehr praktisch ist diese Wickelunterlage.



 

Meine Tochter bekam ein solche Unterlage zur Geburt ihres Kindes, ich habe sie nachgenäht und nur die Maße etwas verändert.


 

Sie ist etwa 50cm x 80cm groß. Zusammengefaltet, 20cm x 25cm, passt sie gut in die Tasche oder den Rucksack. In den beiden Innentaschen ist genug Platz für ein paar Windeln, Feuchttücher und Creme.

Damit mache ich heute mein Bingo-Häkchen im Feld "Etwas nähen".


Mittwoch, 15. März 2023

Nix für Vegetarier

 Obst- und Gemüsekisten für den Kaufladen hatten wir ja schon öfter in unserer Basarbastelrunde produziert. Nun soll auch mal was Neues her.

Da ich im Netz so viele tolle Anregungen fand, begaben wir uns bei unserem letzten Treffen in die Wurstküche.

Hier eine Kostprobe:


...und nochmal als kleine Brotzeit:


Gerade sehe ich, dass der Senf fehlt, da muss ich mir noch was einfallen lassen.

Das Schwierigste bei der ganzen Bastelaktion war, die farblich passenden Stoffe zu finden. Dank der Sammelleidenschaft in verschiedenen Haushalten konnten wir in unseren Vorräten das Gewünschte finden.

Mit diesem Beitrag mache ich wieder ein Häkchen beim Jahresbingo und entscheide mich für "Etwas für die (oder aus der )Küche"


 

Beim nächsten Treffen versorgen wir dann die Vegetarier!

Sonntag, 12. März 2023

Schaleninhalt

 Viel Zeit habe ich die letzte Woche an der Nähmaschine verbracht. Doch da ich mit dem Fotografieren wieder im Verzug bin, zeige ich erst mal, welche UfOs ich vorigen Monat fertig gestellt habe. Diese Sachen waren alle in den Schalen auf meinem Arbeitstisch gut abgelagert:





Das sind nicht die einzigen Sachen, die fertig wurden, aber die einzigen, die ich fotografiert habe. Die nächsten Bilder folgen bald!

Bis dahin schöne Tage und einen guten Wochenanfang!


Mittwoch, 1. März 2023

Aus der Restekiste

 Ja, es ist ein unendliches Unterfangen,  den Inhalt meiner Restekiste zu verkleinern. Immer, wenn ich mir vornehme, auszusortieren und einiges der Tonne zu übergeben, fällt mir ein, was ich aus diesen kleinen Stoffstücken noch nähen könnte und schon sind die guten Vorsätze wieder dahin.

So entstanden letzte Woche diese Puppenklamotten:






 Für den Bademantel muss ich noch einen passenden Gürtel nähen.

Wenig überraschend ist der Inhalt der Restekiste nicht wirklich geschrumpft, doch immerhin habe ich wieder ein paar Stücke für unseren Basar verwerten können.

Ein paar meiner Bastelschalen vom Arbeitstisch konnte ich auch leeren, leider haben sich schon wieder welche mit Zuschnitten gefüllt 😕. Doch ich arbeite daran.

Immerhin habe ich es im Februar wieder geschafft, regelmäßig zu posten und so meinem Jahresziel näher zu kommen.

Deshalb verlinke ich diesen Beitrag gleich bei den Jahresprojekten 2023 von der Zitronenfalterin. Ich bin gespannt, wie die anderen Frauen mit ihren Vorhaben vorangekommen sind.

Auch bei Antetannis Bingo mache ich einen zusätzlichen Haken.




Freitag, 24. Februar 2023

Erste Lieferung

 Vor gut einem Monat hat unser KDFB-Zweigverein zu einer Herzkissenaktion aufgerufen. Hier hatte ich darüber berichtet und viele wertvolle Tipps, vor allem von Dagmar, einer der treibenden Kräfte der "Pforzheimer Herzen", bekommen. 

Gestern konnten wir nun die erste Lieferung, 40 Herzkissen, an das Regensburger St.-Josefs-Krankenhaus übergeben. 


 

Wie wir erfuhren, reicht diese Lieferung wohl gerade mal 4 Wochen, weshalb ich gestern gleich wieder einen Stapel zugeschnitten habe.

Mit diesem Beitrag kann ich wieder einen Haken bei Antetannis Bingo setzen. Die Herzen erfüllen bestimmt ihren guten Zweck und helfen den Brustkrebspatientinnen hoffentlich auf dem Weg zur Gesundung.



Donnerstag, 16. Februar 2023

Suchtpotential

 Mit einer Freundin besuchte ich vor ein paar Tagen ein Patchwork-Geschäft und kam nicht daran vorbei, mir ein Quilt-Stoffpaket mitzunehmen.

Heute habe ich mich damit beschäftigt, mal die erste Hälfte der Patches auszulegen.



 

Welche Variation gefällt euch besser, die Windmühlen oder die zufällig zusammengestellten Patches?


Donnerstag, 9. Februar 2023

Bei mir piept's wohl!

Immer noch stapeln sich ein paar Schalen mit halbfertigen Basteleien auf meinem Arbeitstisch. Doch es gibt auch Fortschritte.

Zwei Vogelbörsen, die ich vor knapp einem Jahr für diese Aktion zugeschnitten hatte, sind endlich genäht. 


Und diese Strickvögelchen - ich stricke sie immer aus den letzten Sockenwollresten, - haben nach langer, langer Zeit Augen und Aufhänger bekommen.


Auch meine derzeitige Lieblingskette, die ich von der lieben Martina/Teerose ertauscht habe und die meine einjährige Enkelin tatsächlich zerlegt hatte, habe ich nun wieder neu aufgefädelt. Ich musste zwar etwas improvisieren, weil ein paar Perlen verloren gegangen sind, doch ich finde, das fällt nicht weiter auf.


Ich habe es sogar geschafft, mich von ein paar Kleinigkeiten zu trennen, somit stehen mir jetzt wieder mehrere leere Bastelschalen zur Verfügung.


 

 Die andere Hälfte leere ich hoffentlich auch bald. Ich bleibe dran.

Freitag, 3. Februar 2023

Zweite Lage

Mit dieser zweiten Lage habe ich für heuer mein Soll an Osterkerzen erfüllt.


Alle Kerzen mit dem gleichen Motiv zu verzieren, wäre sicher effektiver, würde mir aber keinen Spaß machen 😏.

Mittwoch, 1. Februar 2023

Januar-Rückblick

Um es gleich vorwegzunehmen: Mit meinen Vorhaben für diesen Monat bin ich ziemlich weit gekommen. Ich konnte mehrere neue Sachen in Angriff nehmen, ein paar UfOs fertigstellen und sogar noch einen Berg Flickwäsche abarbeiten.

Mit fünf Blogbeiträgen liege ich auch gut im Schnitt, so dass ich meinem Vorsatz, in diesem Jahr die 1000 zu erreichen, näher komme.

Hier die Ufos, die ich gestern noch fertig bekommen habe:

Diese zwei zugeschnittenen und beplotterten Taschen lagen seit 1 1/2 Jahren in der Kiste. Ich hatte sie schon vergessen, doch nachdem ich meine große "Alles drin"-Tasche weitergegeben habe, wollte ich mir eine neue nähen und habe dabei die beiden Zuschnitte gefunden.

Die Taschen haben eine Größe von 40cm x 50cm und ich finde sie superpraktisch. Selbst beim Klamottenkauf findet alles Platz und auch ein Baguette kann sicher drin verstaut werden. Die Taschen haben etwas längere Henkel, so dass ich sie an der Schulter tragen kann.

Ebenso lang lagerten die Schnittteile für diese Schlenkermaus:



Sie ist nicht gerade mein Lieblingsstück, wahrscheinlich habe ich sie deshalb so lange nicht fertiggestellt. Nun hoffe ich mal, dass sich irgendwann ein Kind findet, das der Schnuffelmaus ein Zuhause bietet.

Ich kann nun zumindest einen Haken setzen im Bingo von Antetanni. Und zusätzlich verlinke ich meinen Beitrag bei den Jahresprojekten 2023 der Zitronenfalterin.



 

Donnerstag, 26. Januar 2023

Alles Gute

 Noch ein Geburtstagsgeschenk:

Mein jüngstes Enkelkind wurde letzte Woche ein Jahr alt. Als Geschenk habe ich eine Holzkiste bemalt und mein Mann hat sie mit Rädern ausgestattet. Jetzt kann Spielzeug damit durch die Wohnung geschoben oder gezogen werden.



Damit kann ich schon den zweiten Haken bei Antetannis Jahresbingo setzen.




Montag, 23. Januar 2023

Ordnungshelfer

 Für ein Geburtstagsgeschenk entstanden diese Ordnungshelfer:


Ob sie für Bad, Handarbeitskram oder zum Sortieren von anderem Kleinkram eingesetzt werden, weiß ich nicht. Doch wenn sie gerade nicht gebraucht werden, können sie auch platzsparend verstaut werden.

Mit diesem Set könnte ich doch gleich das erste Kreuzchen beim Jahresbingo 2023 von Antetanni machen.

Doch leider habe ich keine Ahnung, wie ich ein Kreuzchen auf das entsprechende Feld bringe, da muss ich erst noch nachlesen oder meine Tochter fragen, wenn sie mich wieder mal besucht. Aber immerhin habe ich wieder eine neue Herausforderung.


Sonntag, 22. Januar 2023

Das erste Dutzend

 Wie jedes Jahr die ersten Musterkerzen:



Sonntag, 15. Januar 2023

Herzkissen-Aktion, Erfahrungen?

Unser KDFB-Zweigverein schließt sich einer Herzkissen-Aktion des Landesverbandes an und möchte für ein hiesiges Krankenhaus einige nähen.  

Der Kontakt wurde bereits aufgenommen und mehrere Näherinnen beteiligen sich. Auch ich bin dabei. Inzwischen habe ich mich durch etliche Berichte gelesen und Videos angeschaut. Für den Aufruf habe ich ein paar Muster genäht und das erste Kissen gestopft.


Bisher habe ich es allerdings noch nicht zugenäht, weil auf verschiedenen Seiten unterschiedliche Angaben zur Füllung gemacht werden. Das Gewicht reicht von 110g bis 175g. In meinem Kissen stecken jetzt 120g. Ich hatte es vorher mit 175g gefüllt, das kam mir aber arg prall vor. 

Hat vielleicht eine Mitleserin Erfahrung mit solchen Kissen? Und kennt jemand die sogenannten Portkissen (kleine Kissen, die z.B. am Sicherheitsgurt befestigt werden, damit dieser am Port nicht drückt)? Bevor ich mich ans Nähen mache, würde es mich sehr interessieren, ob diese Hilfsmittel auch benutzt werden und tauglich sind.



Für die Herzkissen habe ich auch gleich in meinem Fundus gekramt und passende Baumwollstoffe herausgesucht. Kommt es doch meinem Bestreben, Material abzubauen, sehr entgegen.

Die Hauptarbeit bestand im Bügeln der auf 60° vorgewaschenen Stoffe. Doch mit einem guten Hörbuch war auch das zu meistern.

Ein paar Muster habe ich auch gleich zugeschnitten, morgen will ich mich auf die Suche nach passenden Rückseiten-Stoffen machen.


 

Nun hoffe ich, dass hier auch jemand mitliest, die mir meine Fragen beantworten kann - wobei ich mich natürlich über jeden anderen Kommentar genauso sehr freue!

Freitag, 6. Januar 2023

Vorsätze?

Das neue Jahr ist ja nun schon wieder einige Tage alt und langsam gehe ich wieder in den Alltagsmodus über.

Eigentlich bin ich nicht der Typ, der sich an Silvester Vorsätze für's neue Jahr nimmt. Doch letztes Jahr hatte ich bei den "Jahresprojekten" von Zitronenfalterin teilgenommen und muss sagen, dass es sehr hilfreich war, um bei der Stange zu bleiben. Nun, das Thema "Reduzieren" bleibt nach wie vor aktuell, aber zusätzlich habe ich doch noch was gefunden, an dem ich dranbleiben will:

In meiner Statistik habe ich gesehen, dass mir nur noch knapp 60 Posts bis zu meinem 1000. Beitrag fehlen. Das sollte doch in diesem Jahr zu schaffen sein.

Da ich die vergangene Woche nichts Neues gewerkelt habe und vor Weihnachten einfach vergessen habe, die Geschenke zu fotografieren, die das Haus verließen, zeige ich euch noch eine kleine Nachlese aus der Vorweihnachtszeit:

Diese Mini-Stiftetäschchen waren mein letzter Beitrag zum Adventskalender der Hobbyschneiderinnen.

Eine Geschenkverpackung aus einer Milchtüte entstand nach einer Anregung aus dem Netz:


Zu guter Letzt noch  eine Abdeckung nach den Wünschen meiner Tochter , damit die Tastatur am PC nicht so einstaubt:

Wie sieht es denn bei euch aus, habt ihr gute Vorsätze fürs neue Jahr gefasst?