Für die Küchen-und Gärtnerseife haben wir Täschchen genäht.
Im Täschchen können sie auch gut im Kulturbeutel transportiert werden. Außerdem brauchen wir sie so nicht zusätzlich verpacken.
Die Seifen zeige ich heute bei Creadienstag.
Posts mit dem Label Seife sieden werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Seife sieden werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Dienstag, 15. Oktober 2019
Samstag, 24. August 2019
Küchenseife
Wieder mal durfte ich bei Rosa Seife sieden (Rundum-Sorglospaket wie beim ersten Mal).
Diese Küchenseife ohne Duftstoffe liebe ich. Ein paar Freundinnen haben auch schon um Nachschub gebeten, denn die Seife nach einem Rezept von Barbara Krasemann ist sehr hautverträglich.
Wir haben die Seife teils mit, teils ohne Mohn gesiedet. Der Mohn ergibt einen leichten, natürlichen Rubbeleffekt beim Händewaschen.
Mangels anderer Formen haben wir leere Milchkartons verwendet.
Diesmal habe ich die Seife wohl zu früh ausgepackt, sie löste sich nicht so schön heraus wie beim letzten Mal. So habe ich die Reste vom Zuschnitt einfach nochmal zusammengeknetet und Fische und einen Vogel daraus geformt. Ich hoffe, die halten nach dem Ausreifen noch schön zusammen.
Es war wieder ein wunderbarer Tag bei Rosa, nicht nur wegen der Seife. Es ist schön und inspirierend, sich mit ihr zu unterhalten, ihren Garten zu bewundern, Ideen auszutauschen und weiterzuentwickeln. Bei uns stimmt einfach die Chemie :o).
So ein gemeinsamer Kreativtag ist für mich wie eine Woche Urlaub.
Danke, Rosa!
Diese Küchenseife ohne Duftstoffe liebe ich. Ein paar Freundinnen haben auch schon um Nachschub gebeten, denn die Seife nach einem Rezept von Barbara Krasemann ist sehr hautverträglich.
Wir haben die Seife teils mit, teils ohne Mohn gesiedet. Der Mohn ergibt einen leichten, natürlichen Rubbeleffekt beim Händewaschen.
Mangels anderer Formen haben wir leere Milchkartons verwendet.
Diesmal habe ich die Seife wohl zu früh ausgepackt, sie löste sich nicht so schön heraus wie beim letzten Mal. So habe ich die Reste vom Zuschnitt einfach nochmal zusammengeknetet und Fische und einen Vogel daraus geformt. Ich hoffe, die halten nach dem Ausreifen noch schön zusammen.
Es war wieder ein wunderbarer Tag bei Rosa, nicht nur wegen der Seife. Es ist schön und inspirierend, sich mit ihr zu unterhalten, ihren Garten zu bewundern, Ideen auszutauschen und weiterzuentwickeln. Bei uns stimmt einfach die Chemie :o).
So ein gemeinsamer Kreativtag ist für mich wie eine Woche Urlaub.
Danke, Rosa!
Dienstag, 3. September 2013
Ringelblumenseife
Was für ein Glück, dass ich Rosa kennengelernt habe. Dank ihr habe ich zum ersten Mal in meinem Leben Seife gesiedet :
Rosa beschaffte nicht nur das Rezept ( Ringelblumenseife aus einem Buch von Barbara Krasemann), sie besorgte auch sämtliche Zutaten einschließlich getrockneter Ringelblumenblüten und Mohnsamen aus ihrem Garten, stellte ihre Gerätschaften und ihre Küche zur Verfügung, gab mir einen Exclusivkurs in Seifesieden und bewirtete mich nach getaner Arbeit auch noch mit einem köstlichen Brunch. Danach konnte ich mindestens 1kg Seife mit nach Hause nehmen. Ich kann es kaum erwarten, bis die drei Monate Lagerzeit um sind und ich das erste Stück testen kann.
Ganz ehrlich, um die Freundschaft mit Rosa bin ich doch zu beneiden, oder?
Rosa beschaffte nicht nur das Rezept ( Ringelblumenseife aus einem Buch von Barbara Krasemann), sie besorgte auch sämtliche Zutaten einschließlich getrockneter Ringelblumenblüten und Mohnsamen aus ihrem Garten, stellte ihre Gerätschaften und ihre Küche zur Verfügung, gab mir einen Exclusivkurs in Seifesieden und bewirtete mich nach getaner Arbeit auch noch mit einem köstlichen Brunch. Danach konnte ich mindestens 1kg Seife mit nach Hause nehmen. Ich kann es kaum erwarten, bis die drei Monate Lagerzeit um sind und ich das erste Stück testen kann.
Ganz ehrlich, um die Freundschaft mit Rosa bin ich doch zu beneiden, oder?
Abonnieren
Posts (Atom)