500 Posts innerhalb von fünf Jahren - für andere vielleicht keine große Sache, für mich aber schon was Besonderes.
Damit ihr euch mit mir freuen könnt, habe ich eine Anleitung zu der Nadeltasche geschrieben, die ich verlose, sobald sich die Zahl meiner eingetragenen Leser auf dreihundert erhöht.
In der Nadeltasche finden Nadelspiele, Häkelnadeln und Rundstricknadeln ihren Platz.
Schneidet folgende Teile zu:
Stoff 1 (Kreise) - 50 cm x 100 cm
18 cm x 25 cm
3,5 cm x 27 cm
4 cm x 30 cm (2x)
Stoff 2 (Karo) - 20 cm x 25 cm
18 cm x 25 cm (2x)
Einlage (z.B. Schrabrackenvlies) - 50 cm x 26 cm
Zum Verschließen braucht ihr außerdem einen großen, flachen Knopf und eine dünne Kordel, ca. 45 cm lang.
Und los geht's:
Die lange Stoffbahn wird an den Schmalseiten (50cm) zum Schlauch zusammengenäht.
Direkt über der Naht wird das Schabrackenvlies aufgebügelt.
Das Stoffstück so legen, dass der untere Streifen etwa 13cm breit ist. Der obere Streifen misst dann ca. 11cm.
Zeichnet euch mit Bleistift an, wo ihr an der Klappe oben die Ecken absteppen müsst - oben 2,5cm vom Rand entfernt schräg bis runter zur
Schabrackeneinlage.
Die beiden Ecken bis auf 1cm zur Naht zurückschneiden, das ganze Teil wenden und ausbügeln. Obere und untere Kante absteppen.
Die vier Taschenteile (18 x 25 cm und 20 x 25 cm) an der 25cm-Seite schmalkantig umnähen, falls an der Unterkante keine Webkante ist, einzacken.
Die Taschenteile auf das Außenteil aufstecken. Die Seite, die verstärkt ist, bildet die Außenseite.
Auf dem Foto habe ich mit Garn markiert, wo das Schabrackenvlies aufgebügelt ist. Die Tasche links und die unterste rechte Tasche wird an der unteren markierten Kante angelegt.
Die drei gleich großen Taschenteile rechts sind schuppenartig übereinandergelegt, Abstand ca. 3,5cm. Zunächst das unterste, dann das zweite und dritte Taschenteil an der Unterkante festnähen.
Mit dem Stoffstreifen 3,5 x 27 cm werden die Taschen mittig festgenäht (siehe Fotos)
Nun wird die untere Stoffklappe nach oben geschlagen, die untere Kante wird 1cm breit abgesteppt. Dabei werden die Unterkanten der Taschenteile mitgefasst.
Mit Hilfe der beiden Streifen (4 x 30cm) werden die Kanten links und rechts versäubert und die Taschenteile dabei mit festgenäht.
Nun müssen die Fächer für die Nadeln abgesteppt werden. Ich habe zunächst mittig, dann links und rechts nochmal mittig abgesteppt, die Tasche also geviertelt. Für die Nadelspiele habe ich die beiden linken Taschen nochmal gedrittelt (= ca. 4cm pro Tasche). Das könnt ihr aber ganz euren Bedürfnissen anpassen.
Anschließend die Klappe oben nach innen schlagen und ebenfalls 1cm breit absteppen.
Zusammenfalten: Die Außenkanten jeweils bis zur Mitte einschlagen, dann die Tasche nochmal mittig falten. An der Außenseite direkt auf einer Absteppnaht einen Knopf samt Kordel festnähen. Zum Verschließen die Kordel um die Tasche legen und dann zweimal um den Knopf wickeln.
Nun hoffe ich, dass sich einige dranmachen, dieses Utensilo nachzunähen. Über Rückmeldungen, ob diese Anleitung verständlich ist, würde ich mich freuen!
Und nicht vergessen: Solange, bis sich der 300. Leser eingetragen hat, könnt ihr noch an der Verlosung teilnehmen. Einfach einen Kommentar hinterlassen!