Seiten

Posts mit dem Label Advent und Weihnachten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Advent und Weihnachten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 19. Dezember 2023

Weihnachtszeit

 Die letzen Wochen waren prall gefüllt mit vielen  positiven Ereignissen und Begegnungen. Das forderte natürlich seine Zeit und deshalb habe ich hier im Blog eine Weile pausiert. Nun, meinen tausendsten Post werde ich nicht, wie angestrebt, in diesem Jahr schreiben. Doch ich muss mich ja nicht von irgendwelchen Daten gängeln lassen. Das Positive: In ein paar Monaten habe ich vermutlich mehr Zeit, mir zum 1000. Post was Besonderes einfallen zu lassen.

Dieses Jahr bleibt mir nur noch, euch allen eine gute, gesunde, sorgenarme und frohe Weihnachtszeit zu wünschen. Kommt alle gut ins Neue Jahr!




Donnerstag, 26. Oktober 2023

Rustikal

 Weckgläser sind viel zu schön, um sie einfach zu entsorgen.

Wir haben ihnen mit etwas Spitze, Bändern und Borten neues Leben eingehaucht.





Freitag, 20. Oktober 2023

Zu guter Letzt

Und nochmal Weihnachtskarten. Diesmal mit Plottermotiv.

Damit habe ich  alle Varianten unserer diesjährigen Karten gezeigt.



 


Dienstag, 17. Oktober 2023

Weiter geht's

 Hier die nächsten Weihnachtskarten:

Die gestickten Tannenbäume sind von der lieben Erna abgekupfert. Dankeschön für diese Anregung!

Dienstag, 10. Oktober 2023

gestickt

Die Zeit rast und trotz des sonnigen Herbstwetters bin ich schon im Advents-Modus. 

Die nächsten Wochen wird es hier also lauter kleine Einblicke ohne viel Text in unsere Basarbasteleien geben.

Heute ein paar gestickte Weihnachtskarten, von denen ich annehme, dass ich sie noch nicht gezeigt habe?



Freitag, 6. Januar 2023

Vorsätze?

Das neue Jahr ist ja nun schon wieder einige Tage alt und langsam gehe ich wieder in den Alltagsmodus über.

Eigentlich bin ich nicht der Typ, der sich an Silvester Vorsätze für's neue Jahr nimmt. Doch letztes Jahr hatte ich bei den "Jahresprojekten" von Zitronenfalterin teilgenommen und muss sagen, dass es sehr hilfreich war, um bei der Stange zu bleiben. Nun, das Thema "Reduzieren" bleibt nach wie vor aktuell, aber zusätzlich habe ich doch noch was gefunden, an dem ich dranbleiben will:

In meiner Statistik habe ich gesehen, dass mir nur noch knapp 60 Posts bis zu meinem 1000. Beitrag fehlen. Das sollte doch in diesem Jahr zu schaffen sein.

Da ich die vergangene Woche nichts Neues gewerkelt habe und vor Weihnachten einfach vergessen habe, die Geschenke zu fotografieren, die das Haus verließen, zeige ich euch noch eine kleine Nachlese aus der Vorweihnachtszeit:

Diese Mini-Stiftetäschchen waren mein letzter Beitrag zum Adventskalender der Hobbyschneiderinnen.

Eine Geschenkverpackung aus einer Milchtüte entstand nach einer Anregung aus dem Netz:


Zu guter Letzt noch  eine Abdeckung nach den Wünschen meiner Tochter , damit die Tastatur am PC nicht so einstaubt:

Wie sieht es denn bei euch aus, habt ihr gute Vorsätze fürs neue Jahr gefasst?


Mittwoch, 28. Dezember 2022

Jahresausklang und Rückblick

Nun ist 2022 fast um und wie fast jedes Jahr zeige ich euch zum Abschluss  noch ein paar Bilder von unserer Kirchenkrippe:




 Doch nun ist es Zeit, Bilanz zu ziehen.

Bei den Jahresprojekten 2022 von der Zitronenfalterin habe ich seit Januar mitgemacht. Meine Vorhaben konnte ich nicht ganz erfüllen, ich bin aber stolz darauf, nicht weit davon entfernt zu sein. So habe ich es immerhin geschafft, dieses Jahr in meinem Blog 55 Posts zu veröffentlichen, wenn auch nicht ganz regelmäßig jede Woche.

Das Verlinken zur Seite mit den Jahresprojekten hat die letzten zwei Monate nicht geklappt, Basar- und Weihnachtsvorbereitungen sowie Familie gingen vor.

Meinen Vorsatz, nur Vorhandenes zu verarbeiten, konnte ich auch nicht ganz verwirklichen. Im November wurde Jersey und Filzwolle für die Herstellung von Weihnachtsgeschenken gekauft, aber auch nahezu verbraucht.

Für die Basarbasteleien hatte ich Zubehör bestellt, vor allem Klebstoff, Fotokarton und Bänder. Davon ist noch etliches übrig. 

Doch alles in allem habe ich viel aus meinen Vorräten verarbeitet und ich möchte auch im kommenden Jahr dran bleiben und Material abbauen.

Zudem möchte ich mich ans Aussortieren machen. Valomea hat in ihrem Blog das ganze Jahr über berichtet, wie sie entrümpelt hat und ich habe neidvoll mitgelesen. Ich gebe zu, dass das eine Schwachstelle von mir ist, ich kann nichts wegwerfen.

Mir tut es leid um jedes Stück, das noch zu gebrauchen ist, auch wenn ich selbst es nie nutze. Da muss ich noch den richtigen Weg für mich finden.

Jetzt werde ich nachlesen, wie es den anderen Mitstreiterinnen bei ihren Jahresprojekten erging. Kommt ihr mit?

Freitag, 16. Dezember 2022

Holz vor der Hüttn

 Ein bisschen Holz und etwas Moos vor der Hüttn, das ist mein ganzer winterlicher Schmuck, den ich vor der Haustür habe.

Lichterketten und Geglitzer ist nicht meins, davon gibt es in der Straße schon genug. 

Wie schmückt denn ihr vor eurer Tür bzw. was gefällt euch?


Freitag, 28. Oktober 2022

Abendfüllend

 Einen langen Abend dauert es schon, bis ein Bascettastern gefaltet ist.


Leider schaffe ich es nicht, ordentliche Nachtfotos zu machen, so sieht man leider nicht, wie schön sie leuchten.

Mittwoch, 12. Oktober 2022

Viele Schritte

...sind nötig, bis sie befüllt werden können, unsere "Engel, die es in sich haben".


 Zum Glück haben wir Frauen, die gern malen, Frauen die zuschneiden und sich an die Nähmaschine setzen, welche, die die Handnähereien übernehmen und auch welche, die den Köpfchen Frisuren verpassen. So teilt sich die Arbeit schön auf und es ist hoffentlich niemand frustriert, dass die kleinen Engelchen sooo viel Arbeit machen.




Dienstag, 11. Januar 2022

Ergänzung

Hauptsächlich Erinnerungsstütze für mich: 

Ergänzung Krippe 2021

Neue Perücke für Engel,


Komet aus Stroh.


Donnerstag, 24. Dezember 2020

Weihnachten 2020

Frohe Weihnachten!

Wer sieht die Katze? 😺

Dienstag, 1. Dezember 2020

Ein ganzes Dutzend

Im Bekanntenkreis meiner Kinder gibt es gerade viele Babies bzw. werden Babies erwartet. Deshalb habe ich gleich mehrere Mitwachshosen auf Vorrat genäht. So rentierte es sich wenigstens, die Overlock-Maschine hervorzuholen. 


Auch meinen Adventskranz habe ich fotografiert, dieses Jahr recht klein, aber fein.


Euch allen eine schöne Adventszeit!

 

Diese Bilder zeige ich heute auch bei Creadienstag.

Montag, 30. November 2020

Ruhiger Advent

Gestern habe ich noch ein paar Dinge genäht, die angefragt wurden und heute beginnt für mich die ruhige Adventszeit - sofern nicht Unvorhersehbares dazwischenkommt.

Nun kann ich in Ruhe Plätzchen backen, all mein Bastelzeug wieder ordentlich verstauen und noch das ein oder andere kleine Geschenk für Weihnachten herstellen.

Außerdem nehme ich mir wieder etwas mehr Zeit für's Bloggen.

Heute zeige ich euch, welche Karten wir dieses Jahr für die Weihnachtspost gebastelt haben:


Auf dem Foto wirken sie etwas blass, vielleicht sollte ich mir noch eine farbenfrohe Variante überlegen? Doch das Prinzip als Aufstellkarte gefällt mir.

Wie sieht denn eure Lieblingsweihnachtskarte aus?


Samstag, 14. Dezember 2019

O Tannenbaum...

Am Speicher fielen mir kürzlich Adventsdeko-Sachen in die Hände, die ich im Lauf der Jahre gebastelt und aufgehoben habe. Dieses Jahr habe ich einen Teil aus der dunklen Kiste befreit und die Fensterbretter im Wohnzimmer damit dekoriert.
Zufällig habe ich vor allem Tannenbäume ausgesucht, mal aus Holz, mal aus Stoff und mal aus Papier:


Für meine Verhältnisse ist das schon ziemlich viel Adventsschmuck. Obwohl ich sehr gern Dekoteile bastle, bin ich beim Dekorieren Minimalistin.
Wie sieht es denn bei euch aus? Schmückt ihr eure Wohnungen passend zur Jahreszeit?

Sonntag, 8. Dezember 2019

2.Advent



Einen schönen, stimmungsvollen, ruhigen zweiten Adventssonntag wünsche ich euch!
Gerade kommt hier die Sonne durch die Wolken, was irgendwie gleich die Stimmung hebt.
Nachdem ich wieder meine alljährliche Halsentzündung habe und keinen Pieps mehr rausbekomme, sitze ich heute schon eine ganze Weile am PC und habe mir unter anderem ältere Fotos angeschaut (ich muss dringend in meinem Foto-Ordner aufräumen!!! ). Dabei bin ich auf diese Engel aus ausgesonderten Gebetsbüchern gestoßen, die ich vor ein paar Jahren gefaltet habe. Da ich sie mal im Frühjahr gefaltet habe, fand ich es nicht passend, sie zu zeigen. Aber jetzt in der Adventszeit sollen sie noch einen Platz hier im Blog bekommen.

Dienstag, 19. Februar 2019

Gestrickte "Zapfenwichtel"

Zugegeben, diese Wichtel passen eher in die Adventszeit. Doch bis dahin habe ich bestimmt vergessen, dass ich sie zeigen wollte. Also müsst ihr jetzt tapfer sein und diese Zapfenwichtel in der Faschingszeit anschauen:
Das Stricken dieser kleinen Kerle kann direkt süchtig machen, weil sie recht flink von dere Nadel hüpfen.
Gesehen hatte ich ähnliche Wichtel bei buttinette, allerdings werden dort Figurenkegel bestrickt. Meine Wichtel haben einen gestrickten Körper und einen Kopf aus einer Holzkugel. Die Größe dieser Figuren kann ich variieren durch Wollstärke und Maschenanzahl. Außerdem kann ich sie sowohl stehend als auch hängend verwenden.

Die Wichtel wandern jetzt hinüber zu Creadienstag.

Samstag, 19. Januar 2019

Letzte Krippenszenen

Hier noch ein paar Szenen unserer Kirchenkrippe, morgen wird sie wieder abgebaut:



"Weil ihnen aber im Traum geboten wurde, nicht zu Herodes zurückzukehren, zogen sie auf einem anderen Weg heim in ihr Land." :


"Steh auf, nimm das Kind und seine Mutter und flieh nach Ägypten":

Dienstag, 25. Dezember 2018

Fröhliche Weihnachten!

Euch allen und euren Lieben wünsche ich mit diesen Krippenbildern schöne, frohe und zumindest stundenweise geruhsame Weihnachtsfeiertage.




Dienstag, 18. Dezember 2018

Leuchtsterne

Solche Leuchtsterne hatten wir auf Anregung einer unserer Bastlerinnen zum ersten Mal für unseren Basar gemacht:


Leider habe ich Probleme, die Sterne so zu fotografieren, dass sie gut zur Geltung kommen. Doch ich denke, die Muster - eigene Entwürfe - sind zumindest bei den unteren zwei Sternen zu erkennen.