Seiten

Dienstag, 27. Oktober 2020

Dicke Wollreste

Dicke Wollreste in erdigen oder holzigen Farben eignen sich hervorragend für diese Zapfenwichtel:


Damit sie etwas fröhlicher daherkommen, haben alle eine rote Zipfelmütze, natürlich auch aus Wollresten. Doch die Restekiste ist nicht spürbar leerer geworden😐😏.

Dienstag, 20. Oktober 2020

Lesestoff gegen Genähtes

Zwischendurch mag ich es ganz gerne, unterhaltsame, nicht allzu schwere Bücher zu lesen. So habe ich kürzlich wieder einen Stapel Bücher - Krimis, Frauenromane und historische Romane - im Tausch für Genähtes nach Wunsch bekommen.  

 


Ich  hoffe, meine Tauschpartnerin ist mit dem Tausch genauso glücklich wie ich.                                                                                                                                                        


Mittwoch, 14. Oktober 2020

Ferse

 Beim Stöbern im Internet bin ich auf diese Anleitung von Elizza gestoßen.

Elizza beschreibt darin eine einfache Art, Fersen zu stricken. Das musste ich natürlich gleich ausprobieren.


















Für mich und meine Familie - wir haben alle einen hohen Rist - passt diese Ferse ausgezeichnet. Dieses erste Paar hat mein Sohn bekommen, doch das nächste Paar ist für mich, damit ich einen "Langzeittragetest" machen kann.

Auch Behelfsmasken sind wieder einige auf Bestellung entstanden, hier ein paar davon:

Vor einem halben Jahr hätte ich noch nicht daran gedacht, Masken nach Farbwünschen zu nähen😏. Aber es sieht so aus, dass uns die Masken noch ziemlich lang begleiten. Die Fallzahlen steigen leider wieder stark an. Insofern kann man ruhig mal ein paar Masken nähen, die zum restlichen Outfit oder zur Jahreszeit passen, vielleicht hebt das die Stimmung etwas.

Sonntag, 4. Oktober 2020

Glückstag und Brotbeutel

 Am Freitag war ein ausgesprochener Glückstag für mich:












Ein Paket mit vielen, vielen Stoffresten hat mir Susi einfach so zugeschickt. 

Ganz herzlichen Dank an dich, liebe Susi!

Daraus können nun Babyhosen, Puppenkleidung, Behelfsmasken und Täschchen für unseren Basar entstehen. Am liebsten würde ich gleich loslegen, ein paar Schnitte habe ich schon bereitgelegt.

Und damit mein Glückstopf auch wirklich randvoll wurde, kam auch noch ein Umschlag von Steffi an. Bei der Verlosung auf ihrem Blog habe ich diese grandiosen Augenpiekser gewonnen:

 

Auf ihrem Blog  Steffi/Perlenhuhn  könnt ihr euch Beispiele für den Einsatz dieser witzigen Dinger anschauen. Bei mir waren sie auch schon in Aktion und haben meine Familie zum Schmunzeln gebracht 😄.

Doch ich war auch produktiv und habe unter anderem zwei Brotbeutel bestickt und genäht.



 

Die Beutel bestehen im Wesentlichen aus Stoffservietten, die mir für den eigentlichen Gebrauch zu dick und steif und zu wenig saugfähig waren. So habe ich wenigstens noch eine sinnvolle Verwendung für sie gefunden.

Dienstag, 22. September 2020

Nesteldecke

 Hier die erste Nesteldecke, die ich genäht habe:












Sie besteht aus vielen unterschiedlichen Stoffen, mal seidig und kühl, mal flauschig oder samtig.

Die Decke hat mehrere Taschen, Knöpfe und Schlaufen.













Verschiedene Teile können daran befestigt werden, damit die Hände viel zu (be)greifen haben.

Die ältere Dame, für die diese Decke gedacht war, wurde inzwischen von anderer Seite beschenkt. Deshalb spende ich diese Decke dem Seniorenheim im Nachbarort.

Ich bin sehr neugierig auf die Rückmeldung, ob die Decke von den SeniorInnen auch angenommen wird.

Die Nesteldecke zeige ich heute auch bei Creadienstag.

Samstag, 12. September 2020

Zwischen den Hochzeiten

 Im Frühjahr hat mein Sohn standesamtlich geheiratet. Die kirchliche Trauung mit großem Fest und vielen Gästen wurde Corona-bedingt um zwei Jahre verschoben.


 

Da ich die Quiltdecke, die ich zur Hochzeit verschenken wollte, nicht zwei Jahre im Schrank aufheben möchte, habe ich sie dem jungen Ehepaar jetzt, also "zwischen den Hochzeiten" übergeben.  So können sie sich jetzt schon dran freuen. Bei der großen Hochzeit gibt es dann bestimmt genug andere Geschenke.

Donnerstag, 3. September 2020

Nochmal gehäkelt

Eigentlich habe ich meine Vasenverkleidung schon vor dem Großmaul aus dem letzten Post gehäkelt, Fotos habe ich aber erst später gemacht.

Ihr kennt das vielleicht auch, dass die Vasen einfach nicht ausreichen bzw. keine Vase in der richtigen Größe zur Verfügung steht, wenn die Gäste zum Geburtstag oder zu anderen Feierlichkeiten Blumen mitbringen.

Für solche Fälle habe ich jetzt vorgesorgt, zumindest den Anfang gemacht.

Der Wind hat letzte Woche einige Blumen im Garten geknickt. Diese habe ich in große Schraubgläser gesteckt und gleich Fotos für euch gemacht.

Sieht sehr behelfsmäßig aus, nicht wahr?

So ist es schon besser.

Die Vasenverkleidung habe ich aus Bindfaden gehäkelt.


 

 Je nachdem, wie stark ich den Schlauch zusammenschiebe, passt er für verschieden hohe Gläser.


So sieht der Schlauch am hohen Schraubglas aus:




Die Hummel wollte mit aufs Bild😊.

Damit die Vase draußen auf dem Gartentisch nicht umgeweht wird, habe ich vorsichtshalber Steine eingefüllt.


Den Vasenüberzug kann man natürlich noch nach Lust und Laune betüddeln, hier ein Beispiel:


Doch mir gefällt er schlicht am besten.

Gehäkelt habe ich abwechselnd eine Runde feste Maschen, eine Runde Stäbchen, so lässt sich der Schlauch gut auf die gewünschte Größe zusammenschieben.

Mein Bindfaden-Knäuel reicht noch für einen zweiten Schlauch, dann bin ich ausreichend ausgestattet. Wenn sie nicht gebraucht werden, lassen sich die Überzüge platzsparend aufbewahren und passende Schraubgläser fallen ja immer wieder an.