Da genug Garn da ist, habe ich weitere Stifte-Topper/ Spitzenschoner gehäkelt. Farblich bin ich etwas eingeschränkt, weil ich ja die Vorräte an Jeansgarn verwenden möchte. Doch für Tiere ist vieles geeignet.
Sonntag, 28. September 2025
Weitere Modelle
Montag, 15. September 2025
Gestückelt
Inzwischen habe ich auch das dritte Batikbild angestückelt und in den Rahmen eingepasst.
Nachdem ich die letzten Wochen viel Zeit mit Waschen, Bügeln, Zuschneiden und Nähen für die Herzkissenaktion zugebracht habe,wollte ich mal wieder was anderes unter die Finger bekommen und habe aus der Restekiste ein paar angefangene Sachen gestückelt und vernäht.
Samstag, 6. September 2025
Verwendungszweck gefunden
Entschuldigt, die Fotos sind echt schlecht, ich habe spät abends bei schlechtem Licht fotografiert.
Doch was ich euch zeigen will: Zum einen habe ich die Figuren aus Jeans-Nähgarn gehäkelt, davon habe ich nämlich einen ganzen Schuhkarton voll und werde es bestimmt nicht mehr vernähen.
Zum Häkeln nehme ich immer drei Fäden zusammen.Zum anderen eignen sich die Figuren wunderbar als Schutz für die Bleistiftspitze und können so in der Tasche transportiert werden, ohne Streifen zu hinterlassen.
Ich habe schon mehrere Stifte mit solchen Tierchen verschenkt und sie sind von den Beschenkten gern angenommen worden.
Sonntag, 17. August 2025
Rückblick
Selbst die Nachfeier zu meinem runden Geburtstag, die mehrere Wochen verspätet stattfand, liegt schon wieder mehrere Wochen zurück.
Auch wenn die herrlichen Blumensträuße bis auf den Trockenstrauß inzwischen verblüht sind, möchte ich doch im Nachhinein die Bilder zeigen:
Zwei der gebatikten Bilder, die mir meine Tochter vor mehreren Jahren aus Namibia mitbrachte, habe ich endlich gerahmt und aufgehängt. Inzwischen ist sogar das dritte fertig.
Für das ungewöhnliche Format fand ich lange keinen passenden Rahmen, zumal jede Batik eine andere Abmessung hatte. Also habe ich improvisiert und mit farblich passendem Stoff und Fotokarton ergänzt.
Die Bilder gefallen mir, ich weiß nur noch nicht, ob sie bereits den richtigen Platz gefunden haben.
Freitag, 8. August 2025
Montag, 28. Juli 2025
Blick aus dem Fenster
Auf dem unbebauten Grundstück auf der anderen Straßenseite hält sich morgens gerne ein Reh mit den beiden, inzwischen halbwüchsigen Kitzen auf.
Heute kamen die Kitze bis zum Staßenrand hoch und ließen sich auch nicht stören, als ich sie vom offenen Fenster aus fotografierte.
So schön die Rehe auch anzuschauen sind, so hat auch alles seine zwei Seiten. Unsere Nachbarin gegenüber musste im Garten schon herbe Verluste hinnehmen. Rosenstöcke und Obstbäumchen wurden ratzeputz abgenagt . Jungpflanzen überleben dort nur mit genügend hohem Maschendraht drumherum. Es wird spannend, ob die Rehe auch noch die Straße rüber zu unserem Garten überqueren :o/
Sonntag, 20. Juli 2025
Frisuren
Vom letzten Jahr habe ich noch drei angefangene Stoffpuppen hier liegen, die ich noch so nach und nach fertigstellen will. Bei der ersten habe ich die Haare eingeknüpft, die braucht jetzt nur noch Kleidung.
Auf Wunsch meiner Enkelin haben wir gleich ein paar Frisuren ausprobiert:
Sonntag, 13. Juli 2025
Entspannung
Noch ein paar Entspannungskarten:
Erstaunlich, wie unterschiedlich die Farbwirkung mit anderem Hintergrund ist.
Samstag, 28. Juni 2025
Auszeit
Genug zu tun, doch zwischendurch brauche ich doch immer wieder eine kleine Auszeit an meiner Nähmaschine.
So sind kürzlich ein paar Karten aus Stoffresten entstanden.
Montag, 16. Juni 2025
Pfingsten
Pfingsten ist zwar schon vorbei, trotzdem möchte ich euch die Aufstellung der Figuren in unserer Jahreskrippe zeigen.
Das "Reden in allen Sprachen", "erfüllt sein mit dem Geist" und "aufeinander zugehen" ist hoffentlich erkennbar.
Im Vorfeld habe ich nach Abbildungen von Bibelfiguren zum Pfingstereignis das Netz durchforstet, aber leider nichts gefunden. Vielleicht hat ja jemand von euch ein Foto und mag es mir zuschicken? Ich würde mich sehr freuen!
Mittwoch, 4. Juni 2025
Rückblick
Das war er, der große Tag.
Inzwischen gibt es auch Fotos, so kann ich euch auch ein paar dekorative Elemente zeigen, die sich meine Tochter überlegt und mit Hilfe von Freunden und Familie umgesetzt hat.
Der Weg zur Wiese hinter dem Gasthof wurde mit Luftballons abgesteckt. Auch die Wimpelkette kam wieder zum Einsatz.
Der Wegweiser am Eingang gab Orientierung.
Zum Stehempfang gab es unter anderem eine Breznwand und dazu mehrere leckere Aufstriche und Dips.
Der Tischschmuck war dezent und trotzdem festlich. Der größte Teil der Blumen stammte aus den eigenen Gärten.
Auch die Tisch-/Menükarten wurden selbst gestaltet, ebenso die Getränkemarkierer, die gleichzeitig als "Platzkarten" und kleine Andenken für die Gäste fungierten.
Es war ein rundum schönes Fest, von den Erinnerungen können wir alle noch lange zehren.
Montag, 26. Mai 2025
Schee war's
Mit ein Grund, warum ich mich in letzter Zeit hier so rar gemacht habe:
Meine Jüngste hat geheiratet und es gab jede Menge vorzubereiten.
Da ich direkt bei der Feier nichts fotografiert habe, kann ich hier nicht viel zeigen. Doch ich hoffe, dass ich in ein paar Wochen Fotos bekomme, auf denen auch mehr Details von der Deko festgehalten sind.
Die freie Trauung fand bei herrlichem Wetter auf einer Wiese statt. Die sehr persönlichen Worte der Traurednerin sowie Überraschungsbeiträge der Familien machten das Fest für das Brautpaar und die Gäste zu einem ganz besonderen Erlebnis.
Montag, 19. Mai 2025
Viel los
Meine Zeit habe ich die letzten Wochen vor allem in den Garten und in die Vorbereitung diverser Feste gesteckt.
Was ich an Kreativem zeigen kann, ist dieser Bär:
Er ist aus einem Rest Wollstoff. Die DoubleFace-Stoffreste in verschiedenen Farben hat mir Rosa vor geraumer Zeit geschenkt und sie sind noch nicht meiner Ausräumwut zum Opfer gefallen. Dieser Bär ist der Prototyp und ich denke, in ein paar Monaten kann ich in Serie gehen und wieder einen Karton leeren. Einfach entsorgen fällt mir nach wie vor sehr schwer :o/ .
Samstag, 26. April 2025
Abendmahl
Schon lange hatte ich den Wunsch, die Abendmahlszene mit den Bibelfiguren darzustellen. Hier hatte ich ja schon gezeigt, dass ich dafür Geschirr getöpfert habe.
Am Gründonnerstag war es soweit . Zusammen mit Leonie und ihren Ideen haben wir diese Bibelstelle in unserer Jahreskrippe umgesetzt. Die Szene passt auch gut zu der anstehenden Erstkommunion.
Leider habe ich es noch nicht geschafft, Fotos mit meiner Kamera zu knipsen, deshalb müssen erst mal die Bilder vom Tablet herhalten.
Donnerstag, 10. April 2025
Brauchtumspflege
Auch in diesem Jahr hat unser KDFB-Zweigverein viele Palmbuschen gebunden:
Palmbuschen sind ja regional sehr unterschiedlich, hier in der Oberpfalz werden die Zweige um eine Papierrose gebunden.
Die angefertigten Palmbuschen wurden ebenso wie die verzierten Osterkerzen vergangenen Sonntag zum Kauf angeboten. Der Erlös wird alljährlich für soziale Zwecke verwendet.