
Für Tabea: Meine Luftballonhüllen nähe ich aus 8 abgerundeten gleichschenkeligen Dreiecken, wobei
ein Dreieck aus zwei Teilen überlappend zusammengefügt werden muss, als Öffnung für den Luftballon und auch, um die Hülle wenden zu können.
Im Prinzip kann man jeden Schnitt für Jonglierbälle entsprechend vergrößern, eine gehäkelte Hülle könnte ich mir auch vorstellen.
Auf dem Foto habe ich den Luftballonknoten zur Demonstration rausstehen lassen, normalerweise steckt man ihn natürlich rein. Ich ziehe den dicken Rand des Luftballonhalses immer nur halb durch den Knoten, so kann ich ihn leicht wieder öffnen, um ihn stärker aufzublasen oder die Luft rauszulassen.
Die Luftballons sind mit der Hülle erstaunlich stabil, ein kleineres Kind kann sich sogar draufsetzen, ohne dass der Luftballon platzt.