Genug zu tun, doch zwischendurch brauche ich doch immer wieder eine kleine Auszeit an meiner Nähmaschine.
So sind kürzlich ein paar Karten aus Stoffresten entstanden.
Genug zu tun, doch zwischendurch brauche ich doch immer wieder eine kleine Auszeit an meiner Nähmaschine.
So sind kürzlich ein paar Karten aus Stoffresten entstanden.
Pfingsten ist zwar schon vorbei, trotzdem möchte ich euch die Aufstellung der Figuren in unserer Jahreskrippe zeigen.
Im Vorfeld habe ich nach Abbildungen von Bibelfiguren zum Pfingstereignis das Netz durchforstet, aber leider nichts gefunden. Vielleicht hat ja jemand von euch ein Foto und mag es mir zuschicken? Ich würde mich sehr freuen!
Das war er, der große Tag.
Inzwischen gibt es auch Fotos, so kann ich euch auch ein paar dekorative Elemente zeigen, die sich meine Tochter überlegt und mit Hilfe von Freunden und Familie umgesetzt hat.
Es war ein rundum schönes Fest, von den Erinnerungen können wir alle noch lange zehren.
Mit ein Grund, warum ich mich in letzter Zeit hier so rar gemacht habe:
Meine Jüngste hat geheiratet und es gab jede Menge vorzubereiten.
Da ich direkt bei der Feier nichts fotografiert habe, kann ich hier nicht viel zeigen. Doch ich hoffe, dass ich in ein paar Wochen Fotos bekomme, auf denen auch mehr Details von der Deko festgehalten sind.
Die freie Trauung fand bei herrlichem Wetter auf einer Wiese statt. Die sehr persönlichen Worte der Traurednerin sowie Überraschungsbeiträge der Familien machten das Fest für das Brautpaar und die Gäste zu einem ganz besonderen Erlebnis.
Meine Zeit habe ich die letzten Wochen vor allem in den Garten und in die Vorbereitung diverser Feste gesteckt.
Was ich an Kreativem zeigen kann, ist dieser Bär:
Schon lange hatte ich den Wunsch, die Abendmahlszene mit den Bibelfiguren darzustellen. Hier hatte ich ja schon gezeigt, dass ich dafür Geschirr getöpfert habe.
Am Gründonnerstag war es soweit . Zusammen mit Leonie und ihren Ideen haben wir diese Bibelstelle in unserer Jahreskrippe umgesetzt. Die Szene passt auch gut zu der anstehenden Erstkommunion.
Leider habe ich es noch nicht geschafft, Fotos mit meiner Kamera zu knipsen, deshalb müssen erst mal die Bilder vom Tablet herhalten.
Auch in diesem Jahr hat unser KDFB-Zweigverein viele Palmbuschen gebunden:
Die angefertigten Palmbuschen wurden ebenso wie die verzierten Osterkerzen vergangenen Sonntag zum Kauf angeboten. Der Erlös wird alljährlich für soziale Zwecke verwendet.